Kostenlose Lieferung ab 50€

Gib €50,00 aus, um kostenlosen Versand zu erhalten

HPE: Was ist dieses neue Molekül? Vorsicht !

Zusammenfassend:

  • HPE (High Potential Effect) ist ein neues halbsynthetisches Cannabinoid, das aus HHC gewonnen wird .
  • Es ist vor allem wegen seiner starken Wirkung begehrt, sein Ursprung ist zweifelhaft und es wurde nie wissenschaftlich getestet. Daher ist nichts über seine Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt.
  • HPE kam im Juni 2024 nach dem Verbot von H4CBD , HHCPO und THCP auf den französischen Markt .
  • Unser freundlicher Rat: Vermeiden Sie dieses Produkt.

Vor kurzem ist ein neues synthetisches Molekül aus Cannabis , HPE ( High Potential Effect ) , auf dem französischen Markt erschienen. Diese neue Substanz rückte in den Vordergrund, nachdem im Juni 2024 andere synthetische Cannabinoide wie HHCPO , THCP und H4CBD verboten wurden.

Obwohl HPE als revolutionäre und legale Alternative zu verbotenen Molekülen präsentiert wird, empfehlen wir Ihnen, im Umgang mit dieser Art von Produkten äußerste Vorsicht und Wachsamkeit walten zu lassen. So geht's:

Was ist HPE?

HPE, ein aus Cannabis gewonnenes Molekül zweifelhafter Herkunft

HPE ( High Potential Effect ) ist ein synthetisches Molekül aus der Familie der Cannabinoide. Im Gegensatz zu CBD und THC , die direkt aus der Cannabispflanze gewonnen werden, wird HPE synthetisch im Labor hergestellt.

Wirksamer als CBD, aber weniger wirksam als THC

Strukturell scheint HPE THC, dem wichtigsten psychoaktiven Molekül in Cannabis, sehr ähnlich zu sein . Wie THC wirkt HPE hauptsächlich auf die CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems, das sich hauptsächlich im Gehirn befindet. HPE scheint jedoch etwas weniger starke psychoaktive Wirkungen als THC zu haben.

Umgekehrt scheint HPE wirksamer zu sein als CBD-Hanfblüten , die für ihre beruhigenden und therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Aber auch hier sind wissenschaftliche Daten und Rückmeldungen zu den tatsächlichen Eigenschaften von HPE noch äußerst begrenzt.

Im Labor hergestellt, ohne Studien zu den Langzeitwirkungen

Was HPE, HHC, THCP und all diese anderen synthetischen Cannabinoide gemeinsam haben, ist ihr Ursprung: Sie werden alle in Laboren durch komplexe chemische Prozesse hergestellt.

Anders als bei natürlichen Molekülen, die in der Cannabispflanze vorkommen, gibt es für HPE keine Garantie für dessen Sicherheit und seine Langzeitwirkungen wurden nicht gründlich untersucht.

Verbraucher befinden sich daher in der Rolle von Versuchskaninchen und müssen sich einer Substanz stellen, deren potenzielle Gesundheitsrisiken unbekannt sind.


Unsere Meinung zum HPE

Das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Kunden haben für uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir ausschließlich natürliche, hochwertige Cannabisprodukte an. HPE fällt leider nicht in diese Kategorie.

Dieses neue, im Labor synthetisch hergestellte Molekül weckt bei uns größtes Misstrauen . HPE war bisher nicht Gegenstand eingehender klinischer Studien. Seine langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind daher völlig unbekannt.

Verbraucher, die sich von HPE verführen lassen, werden gewissermaßen zu einer neuen Art Versuchskaninchen , die eine Substanz testen, deren potenzielle Gefahren unbekannt sind. Eine Situation, die wir auf keinen Fall fördern können.


Welche Auswirkungen hat HPE?

Laut Verbraucherberichten sind die Wirkungen von HPE mit denen von THC vergleichbar:

  • Gefühl von Euphorie und Entspannung
  • Verbesserte Stimmung und Kreativität
  • Verbesserte Sinneswahrnehmungen (Sehen, Hören)

Welche Nebenwirkungen hat das HPE-Molekül?

Zu den möglichen Nebenwirkungen von HPE gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Katergefühl
  • Trockener Mund
  • Rote Augen
  • Angstgefühle und Paranoia
  • Schwindel


Verbrauchermeinung: Feedback noch zu spärlich


Was die Meinungen und Erfahrungsberichte von Verbrauchern zu HPE betrifft, so konnten wir bisher kein zuverlässiges und repräsentatives Feedback einholen. Da dieses synthetische Molekül auf dem französischen Markt relativ neu ist, gibt es bisher zu wenige Nutzerfeedbacks.

Angesichts dieses Mangels an Perspektive und greifbaren Daten ist es daher sehr schwierig, sich eine fundierte Meinung über die tatsächlichen Auswirkungen von HPE zu bilden, ob sie nun nützlich oder schädlich sind. Vorsicht!


Der Rechtsstatus von HPE in Frankreich: eine Grauzone

HPE kann (derzeit) in Frankreich legal verkauft und konsumiert werden.

Diese Situation erklärt sich insbesondere durch die Tatsache, dass das HPE-Molekül einen THC-Gehalt von weniger als 0,3 % aufweist, dem geltenden Grenzwert für die Legalität von Cannabis und daraus gewonnenen Produkten in Frankreich.

Teilen:

Powered by Omni Themes